
Backlinks sind einer der wichtigsten Faktoren für eine hohe Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen. Doch nicht jeder Link bringt deine Website nach vorne. Manche können sogar schaden. In diesem Artikel erfährst du, welche SEO Links es gibt, wie du dein Linkprofil überprüfst und optimierst, was ein Link Gap ist und wie du hochwertige Backlinks aufbaust.
Kurzfazit:
SEO Links sind entscheidend für bessere Google-Rankings und mehr Traffic. Hochwertige Backlinks helfen, während minderwertige oder toxische Links schaden. Ein gezielter Linkaufbau sorgt für langfristigen Erfolg.
- Hilfreiche Links: Dofollow-Backlinks von themenrelevanten und autoritären Seiten.
- Schädliche Links: Spam-Links, gekaufte Links und minderwertige Verlinkungen.
- Backlinks aufbauen: Branchenverzeichnisse, Gastbeiträge, Presseportale, Partnerschaften.
- Linkprofil prüfen: Google Search Console, SEMrush, Ahrefs.
- Schlechte Links entfernen: Toxische Links identifizieren und per Disavow-Tool bei Google melden.
- Interne Links nutzen: Strukturierte Verlinkung verbessert Nutzerführung und SEO.
- Social Fortress: Social-Media-Profile sichern und für Branding nutzen.
SEO Links: Welche Linkarten gibt es?
Links sind nicht gleich Links. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktion und in ihrer Wirkung auf das Ranking deiner Website. Hier sind die wichtigsten Arten von SEO Links:
1. Interne Links
Interne Links verbinden Seiten innerhalb deiner eigenen Website. Sie helfen Suchmaschinen, die Struktur deiner Website besser zu verstehen, und erleichtern es Nutzern, relevante Inhalte zu finden.
Beispiel:
Ein Blogartikel über „SEO Grundlagen“ kann auf einen weiteren Artikel über „Keyword-Recherche“ verlinken, um den Lesern zusätzliche Informationen zu bieten.
Vorteile interner Links:
- Erhöhen die Nutzerfreundlichkeit
- Helfen Suchmaschinen, deine Seiten besser zu indexieren
- Verteilen Link Juice innerhalb der eigenen Website
2. Externe Links
Externe Links führen von deiner Website zu einer anderen Website. Sie können nützlich sein, um vertrauenswürdige Quellen zu zitieren oder den Nutzern weiterführende Informationen anzubieten.
Vorteile externer Links:
- Erhöhen die Glaubwürdigkeit deiner Inhalte
- Signalisieren Google, dass du wertvolle Quellen nutzt
3. Dofollow-Links
Dofollow-Links übertragen Linkkraft (Link Juice) von einer Website zur anderen. Diese Links beeinflussen das Google-Ranking direkt und sind daher besonders wertvoll.
Beispiel:
Wenn eine große Nachrichtenseite auf deine Website verlinkt, erhältst du wertvollen Link Juice, was dein Ranking verbessert.
4. Nofollow-Links
Nofollow-Links enthalten ein spezielles Attribut (rel="nofollow"
), das Suchmaschinen anweist, den Link nicht für das Ranking zu berücksichtigen.
Wann werden Nofollow-Links genutzt?
- Bei bezahlten Links oder Werbung
- Bei Links in Blogkommentaren oder Foren
5. Sponsored Links
Diese Links kennzeichnen bezahlte Werbung und müssen mit dem Attribut rel="sponsored"
versehen werden. So hältst du dich an Googles Richtlinien.
6. UGC Links
UGC steht für „User Generated Content“. Diese Links stammen aus Kommentaren oder Foren und sollten mit rel="ugc"
markiert werden, um Spam zu vermeiden.

Die Bedeutung der URL-Struktur für SEO Links
Die URL einer Seite ist ein entscheidendes Element für eine saubere Verlinkung. Eine gut strukturierte URL ist kurz, beschreibt den Inhalt der Seite präzise und enthält idealerweise das Haupt-Keyword.
Beispiel für eine gute URL:www.beispielseite.de/seo-links-strategien
Beispiel für eine schlechte URL:www.beispielseite.de/index.php?id=12345
Klare und sprechende URLs erleichtern nicht nur den Nutzern die Orientierung, sondern helfen auch Suchmaschinen, die Seiteninhalte besser zu verstehen.
Wie du das Linkprofil deiner Website überprüfst
Ein gesundes Linkprofil ist entscheidend für gute Rankings. Um dein eigenes Linkprofil zu analysieren, kannst du folgende Tools nutzen:
Google Search Console
Zeigt dir, welche Seiten auf deine Website verlinken und ob es problematische Links gibt.
SEO Quake (Chrome-Erweiterung)
Bietet eine schnelle Analyse der Linkstruktur deiner Seite direkt im Browser. (Link zur Extension)
Warum ist die Linkprofil-Analyse wichtig?
- Du erkennst schlechte oder toxische Links, die deiner Website schaden könnten
- Du findest heraus, welche hochwertigen Backlinks du bereits hast
Wie du das Linkprofil deiner Konkurrenz überprüfst
Um herauszufinden, wo deine Konkurrenz ihre Backlinks herbekommt, kannst du SEO-Tools wie SEMrush oder SE Ranking nutzen.
Diese Tools zeigen:
- Welche Websites auf deine Konkurrenz verlinken
- Die Qualität dieser Links
- Mögliche Lücken (Link Gaps), die du schließen kannst
Was ist ein Link Gap?
Ein Link Gap entsteht, wenn deine Konkurrenten hochwertige Backlinks haben, die dir noch fehlen.
Warum ist das wichtig?
Wenn mehrere Top-Konkurrenten Links von einer bestimmten Seite haben und du nicht, kann das ein Hinweis darauf sein, dass du dort ebenfalls einen Link aufbauen solltest.

So findest du ein Link Gap:
- Nutze ein SEO-Tool wie SEMrush oder Ahrefs
- Diese Tools vergleichen dein Linkprofil mit dem deiner Konkurrenten
- Diese Tools vergleichen dein Linkprofil mit dem deiner Konkurrenten
- Identifiziere die fehlenden Backlinks
- Suche nach Websites, die deine Mitbewerber verlinken, aber nicht dich
- Suche nach Websites, die deine Mitbewerber verlinken, aber nicht dich
- Baue gezielt Backlinks auf
- Erstelle hochwertige Inhalte oder biete Gastbeiträge an
Wie der Google-Algorithmus Links bewertet
Der Google-Algorithmus analysiert Links nach verschiedenen Kriterien:
- Relevanz: Ist die verlinkte Seite thematisch passend?
- Autorität: Hat die verlinkte Seite eine hohe Domain Authority?
- Natürlichkeit: Ist der Link in einem sinnvollen Kontext platziert oder wirkt er unnatürlich (z. B. massenhaft in Foren oder in Kommentaren verteilt)?
- Diversität: Eine Mischung aus Dofollow- und Nofollow-Links ist gesund für das Linkprofil.
Google nutzt diese Faktoren, um einzuschätzen, wie wertvoll eine Seite für die Nutzer ist. Ein reines Setzen von vielen Links ohne echten Mehrwert bringt keine Vorteile – oft sogar das Gegenteil.
Was ist die Page Authority und Domain Authority?
Diese beiden Metriken bewerten die Stärke einer Website oder Seite.
Page Authority (PA)
Misst die Stärke einer einzelnen Seite auf einer Skala von 1 bis 100.
Domain Authority (DA)
Bewertet die gesamte Website auf einer Skala von 1 bis 100.
Je höher diese Werte, desto besser ist die Chance, gut zu ranken.
Was ist ein sauberes Linkprofil?
Ein gutes Linkprofil besteht aus:
- Hochwertigen Backlinks von seriösen Seiten
- Natürlichem Linkaufbau ohne gekaufte Links
- Einer gesunden Mischung aus Dofollow- und Nofollow-Links
Ein schlechtes Linkprofil enthält viele Spam-Links, was zu Abstrafungen durch Google führen kann.

Wie du an passende Backlinks kommst
1. Branchenverzeichnisse
Trage deine Website in relevante Verzeichnisse ein, um einfache und thematisch passende Backlinks zu erhalten.
2. Gastbeiträge
Schreibe Artikel für andere Blogs oder Fachmagazine und platziere dort einen Link zu deiner Website.
3. Presseportale
Veröffentliche Pressemitteilungen auf Online-Presseportalen, um zusätzliche Backlinks zu bekommen.
Was ist die Social Fortress?
Die Social Fortress besteht aus deinen Social-Media-Profilen. Indem du dein Unternehmen auf Plattformen wie Facebook, LinkedIn oder Twitter präsentierst und dort deine Website verlinkst, stärkst du deine Marke und schützt sie vor Nachahmern.

Link-Best-Practices für Google
Links für Crawler zugänglich machen
Suchmaschinen müssen Links lesen können. Achte darauf, dass sie nicht hinter Anmeldeformularen oder JavaScript versteckt sind.
Ankertextplatzierung
Der Ankertext (der klickbare Text eines Links) sollte aussagekräftig sein. Statt „Hier klicken“ lieber „SEO Tipps für Anfänger“ verwenden.
Broken Links und Redirects
Defekte Links können das Ranking verschlechtern. Überprüfe regelmäßig, ob deine Links noch funktionieren, und setze Weiterleitungen, wenn Seiten nicht mehr existieren.
Was ist der Linkjuice?
Link Juice beschreibt die Kraft, die durch einen Link von einer Seite zur anderen übertragen wird. Starke Seiten mit hoher Autorität geben mehr Link Juice weiter als schwache Seiten.
Ein weiterer Vorteil von Links: Traffic
Backlinks bringen nicht nur bessere Rankings, sondern auch direkten Traffic. Wenn eine beliebte Website auf deine Seite verlinkt, können viele Nutzer darüber auf deine Website gelangen.
Fazit
SEO Links sind essenziell für die Sichtbarkeit deiner Website. Sie verbessern nicht nur das Google-Ranking, sondern bringen auch gezielt Besucher auf deine Seite.
Wer erfolgreich sein will, sollte:
- Hochwertige Backlinks gezielt aufbauen
- Sein Linkprofil regelmäßig analysieren
- Defekte oder schädliche Links vermeiden
- Die eigene URL-Struktur optimieren
- Natürliche Verlinkungen fördern
Ein sauberer, nachhaltiger Linkaufbau sorgt dafür, dass deine Website langfristig in den Suchergebnissen erfolgreich bleibt.